Bergamo, Italien
Stadio Atleti Azzurri d'Italia
Serie A
Atalanta Bergamo hat sich in den letzten Jahren zu einem der aufregendsten Vereine Europas entwickelt. Die Nerazzurri spielen einen temporeichen, offensiven Fußball, der Zuschauer von den Sitzen reißt. Eine Reise nach Bergamo bedeutet mehr als nur ein Fußballspiel - es ist die Chance, eine echte italienische Fußballkultur zu erleben. Das Stadio Atleti Azzurri d'Italia mag mit etwa 21.000 Plätzen nicht das größte sein, aber die Intensität der Tifosi macht jeden Spieltag zu einem besonderen Erlebnis. Wir sammeln Angebote von verschiedenen Reiseveranstaltern und Ticketanbietern, damit Sie die beste Option für Ihre Atalanta-Reise finden können.
Der Vergleich verschiedener Anbieter lohnt sich besonders bei Atalanta-Reisen. Manche Pakete beinhalten nur das Ticket, während andere komplette Wochenenden mit Hotel und Flug anbieten. Die Preisunterschiede können erheblich sein, aber auch der Service variiert stark zwischen den Anbietern. Einige spezialisieren sich auf Gruppenreisen mit deutschsprachiger Betreuung, andere bieten individuelle Lösungen. Die Lage des Hotels macht einen großen Unterschied - Bergamo Alta mit der historischen Oberstadt ist reizvoll, aber die Unterstadt Bergamo Bassa liegt näher zum Stadion. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Details jedes Angebots, damit Sie eine informierte Entscheidung treffen können.
Tickets für Atalanta-Spiele sind begehrt, besonders seit den Erfolgen in der Champions League. Direkt vom Verein zu kaufen erfordert eine Mitgliedschaft und bietet keine Garantie auf ein Ticket. Unsere Partner bieten verschiedene Kategorien an - von der lebendigen Curva Nord bis zu den ruhigeren Tribünen. Die Preise variieren je nach Gegner und Wettbewerb erheblich. Champions League-Spiele und Derbys gegen Teams aus Mailand sind naturgemäß teurer als Ligaspiele gegen kleinere Vereine. Direkt von unseren Partnern zu kaufen ist reibungslos und garantiert Ihnen einen Platz im Stadion, ohne die Unsicherheit der Vereinslotterie.
Das Stadio Atleti Azzurri d'Italia liegt etwa drei Kilometer vom Stadtzentrum entfernt und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die Curva Nord beherbergt die leidenschaftlichsten Fans, während die Curva Sud etwas ruhiger ist. Traditionell tragen Atalanta-Fans schwarz-blaue Schals und singen "Dea" - Göttin - für ihren Verein. Das Stadion wurde 1928 eröffnet und mehrfach renoviert. Die Anreise gelingt am besten mit dem Bus vom Bahnhof oder der Innenstadt. Rund um das Stadion gibt es mehrere Bars, wo sich Fans vor dem Spiel treffen. Die Stimmung ist besonders intensiv bei Abendspielen unter Flutlicht.
Das Stadion teilt sich Atalanta mit Albinoleffe und trägt seit 2017 offiziell den Namen Gewiss Stadium durch Sponsoring. Die Arena wurde komplett modernisiert und bietet heute etwa 21.000 Zuschauern Platz. Alle vier Tribünen sind überdacht, was bei schlechtem Wetter ein Vorteil ist. Die Distelli-Tribüne an der Längsseite bietet die beste Sicht auf das Spielfeld. Das Stadion liegt im Stadtteil Borgo Santa Caterina und ist von der Altstadt zu Fuß in etwa 30 Minuten erreichbar. Die moderne LED-Beleuchtung und das verbesserte Soundsystem sorgen für eine beeindruckende Atmosphäre. Besonders die steilen Ränge bringen die Zuschauer nah ans Spielgeschehen.
Die Entscheidung zwischen Paketreise und einzelnen Tickets hängt von Ihren Plänen ab. Paketreisen nehmen Ihnen die Organisation ab und beinhalten oft Hotel, Flug und Transfer zum Stadion. Für Erstbesucher ist das praktisch, da lokale Guides dabei helfen können. Einzelne Tickets geben Ihnen mehr Flexibilität bei der Hotelwahl und Anreise. Bergamo ist gut erreichbar - der Flughafen Orio al Serio liegt nur wenige Kilometer entfernt. Wenn Sie mehrere Tage bleiben möchten, um die Stadt zu erkunden, sind individuelle Buchungen oft günstiger. Für Kurztrips über das Wochenende können Pakete hingegen preiswerter sein, da Veranstalter bessere Konditionen bei Hotels aushandeln.
Die größte Rivalität pflegt Atalanta mit Brescia - diese Begegnungen werden als Derby Lombardo bezeichnet. Beide Vereine stammen aus der Lombardei und die Fans haben eine lange Geschichte der Feindschaft. Auch gegen die Mailänder Vereine Milan und Inter herrscht eine besondere Spannung, wobei diese eher einseitig ist, da die Großvereine Atalanta traditionell nicht als ebenbürtig ansahen. Das hat sich mit Atalantas Erfolgen geändert. Spiele gegen Juventus haben ebenfalls eine besondere Brisanz entwickelt, besonders seit Atalanta regelmäßig um europäische Plätze kämpft. Die Atmosphäre bei diesen Derbys ist intensiver als bei normalen Ligaspielen.
Atalanta wurde 1907 gegründet und hat eine wechselvolle Geschichte erlebt. Lange Zeit pendelten die Nerazzurri zwischen Serie A und Serie B, bis in den 2010er Jahren der große Aufschwung begann. Unter Trainer Gian Piero Gasperini entwickelte sich Atalanta zu einer europäischen Kraft. 2020 erreichte das Team das Viertelfinale der Champions League - ein historischer Erfolg für den Verein. Die Coppa Italia gewann Atalanta 1963, den UEFA-Pokal 1988. Spieler wie Papu Gómez, Josip Iličić und Duván Zapata prägten die erfolgreiche Ära. Das Vereinsmotto "Forza e Coraggio" - Kraft und Mut - spiegelt den Charakter des Teams wider, das trotz begrenzter Mittel mit den Großvereinen konkurriert.
Bergamo bietet weit mehr als nur Fußball. Die Città Alta, die Oberstadt, gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist mit einer historischen Standseilbahn erreichbar. Die venezianischen Stadtmauern aus dem 16. Jahrhundert umgeben die Altstadt komplett. In der Unterstadt lohnt sich ein Besuch der modernen Einkaufsstraßen und Restaurants. Die lokale Küche bietet Spezialitäten wie Casoncelli-Pasta und Polenta Taragna. Das Donizetti-Theater ehrt den berühmten Komponisten, der aus Bergamo stammte. Der nahegelegene Comer See ist mit dem Auto in etwa einer Stunde erreichbar. Mailand liegt nur 50 Kilometer entfernt und bietet sich für einen Tagesausflug an. Die Bergamasker Alpen im Norden laden zu Wanderungen ein.