Sevilla, Spanien
Estadio Benito Villamarín
La Liga
Real Betis verkörpert den authentischen andalusischen Fußball wie kaum ein anderer Verein. Die Grün-Weißen aus Sevilla haben eine leidenschaftliche Fanbase, die das Estadio Benito Villamarín in einen brodelnden Hexenkessel verwandelt. Eine Fußballreise zu Real Betis bedeutet mehr als nur ein Spiel zu sehen - es ist ein Eintauchen in die spanische Fußballkultur. Die Béticos, wie die Fans genannt werden, schaffen eine Atmosphäre, die jeden Besucher in ihren Bann zieht. Von den traditionellen Gesängen bis hin zu den choreografierten Aktionen auf den Rängen erleben Sie hier Fußball in seiner reinsten Form. Sevilla als Gastgeberstadt bietet zudem die perfekte Kulisse mit ihrer reichen Geschichte und dem unwiderstehlichen andalusischen Charme.
Bei der Auswahl einer Fußballreise zu Real Betis lohnt sich ein gründlicher Vergleich der verschiedenen Anbieter. Die Pakete unterscheiden sich erheblich in Umfang und Qualität - von einfachen Ticketlösungen bis hin zu kompletten Wochenendpaketen mit Flug und Hotel. Manche Anbieter fokussieren sich auf die besten Plätze im Stadion, während andere den Fokus auf das Gesamterlebnis legen. Die Lage der Hotels variiert stark, und wer nah am Stadion oder in der Altstadt übernachten möchte, sollte dies bei der Buchung berücksichtigen. Auch die Flexibilität bei Stornierungen und die inkludierten Leistungen wie Transfers oder Stadtführungen unterscheiden sich deutlich zwischen den Anbietern.
Tickets für Real Betis zu bekommen kann durchaus herausfordernd sein, besonders für die großen Spiele gegen Sevilla FC oder internationale Begegnungen. Der Verein hat eine treue Anhängerschaft, die regelmäßig das etwa 60.000 Zuschauer fassende Estadio Benito Villamarín füllt. Eine Vereinsmitgliedschaft zu erhalten ist für Besucher oft nicht praktikabel, da der Prozess langwierig ist und keine Garantie für Tickets bietet. Über spezialisierte Anbieter erhalten Sie jedoch zuverlässig Zugang zu den Spielen. Die Preise variieren je nach Gegner und Platzierung im Stadion. Besonders die Plätze hinter den Toren, wo die lautstarken Fangruppen stehen, bieten ein intensives Erlebnis der berühmten Betis-Atmosphäre.
Das Estadio Benito Villamarín ist seit 1929 die Heimat von Real Betis und wurde über die Jahre mehrfach modernisiert, zuletzt für die WM 1982. Die Anreise gelingt am besten mit der Metro-Linie 2 bis zur Station Estadio Olímpico oder mit den Buslinien, die direkt zum Stadion führen. Rund um das Stadion haben sich traditionelle Tapas-Bars etabliert, wo sich die Fans vor dem Spiel versammeln. Die Gol Sur, die Südkurve, ist das Herzstück der Betis-Fans, wo die berühmten Gesänge wie "Viva er Betis manque pierda" ihren Ursprung haben. Die grün-weiß gestreiften Schals werden bei jedem Tor geschwenkt, und die Choreografien der Ultras gehören zu den beeindruckendsten in Spanien.
Das Estadio Benito Villamarín thront majestätisch im Stadtteil Heliópolis und gilt als eines der imposantesten Stadien Spaniens. Mit seiner charakteristischen Architektur und der steilen Tribünenführung sorgt es für eine intime Atmosphäre trotz der Größe. Die vier Tribünen sind unterschiedlich hoch und schaffen so eine einzigartige Silhouette. Bei Flutlicht erstrahlt das Stadion in einem besonderen Glanz, der die grün-weißen Vereinsfarben perfekt zur Geltung bringt. Die Akustik ist außergewöhnlich - wenn alle 60.000 Plätze gefüllt sind, hallt jeder Gesang durch das gesamte Rund. Das Stadion liegt etwa vier Kilometer südlich des Stadtzentrums und ist von weitem sichtbar, ein echter Orientungspunkt in Sevilla.
Die Entscheidung zwischen einer Paketreise und einzelnen Tickets hängt von Ihren Prioritäten ab. Paketreisen bieten den Vorteil der Sorglosigkeit - Flug, Hotel und Tickets sind koordiniert, und oft sind Transfers sowie lokale Guides inkludiert. Für Erstbesucher in Sevilla kann dies besonders wertvoll sein. Einzelne Tickets geben hingegen maximale Flexibilität bei der Wahl von Unterkunft und Anreise. Wer bereits Erfahrung mit Spanienreisen hat und die Stadt auf eigene Faust erkunden möchte, fährt oft günstiger mit separaten Buchungen. Bedenken Sie jedoch, dass gute Hotels in Stadionnähe oder in der Altstadt schnell ausgebucht sind, besonders bei wichtigen Spielen. Paketanbieter haben oft Kontingente reserviert, die individuell nicht mehr verfügbar sind.
Die größte Rivalität von Real Betis ist zweifellos das Derby gegen den Sevilla FC, den Stadtrivalen. Dieses Derby, bekannt als "Derbi Sevillano", spaltet nicht nur die Stadt, sondern ganze Familien. Die Intensität dieser Begegnungen ist legendär, und Tickets sind entsprechend begehrt. Historisch gesehen stehen sich hier Arbeiterklasse (Betis) und Bürgertum (Sevilla) gegenüber, auch wenn diese Grenzen heute verschwommen sind. Weitere bedeutende Rivalitäten bestehen mit anderen andalusischen Vereinen, insbesondere mit Córdoba CF aufgrund geografischer Nähe. Auch gegen Real Madrid und FC Barcelona herrscht eine besondere Spannung, da Betis stolz darauf ist, als authentisch spanischer Verein gegen die "Großmächte" anzutreten.
Real Betis wurde 1907 gegründet und hat eine bewegte Geschichte mit Höhen und Tiefen durchlebt. Der größte Triumph war der Gewinn der Copa del Rey 2022, als die Béticos nach 17 Jahren wieder einen Titel feiern konnten. Zuvor hatte der Verein 1935 und 1977 bereits den Pokal gewonnen, sowie 1935 die spanische Meisterschaft. Legendäre Spieler wie Joaquín, der über zwei Jahrzehnte das Trikot trug, prägten die Vereinsgeschichte nachhaltig. Rafael Gordillo und Ricardo Oliveira gehören ebenfalls zu den unvergessenen Helden. Der Verein ist bekannt für seine Treue zu Spielern aus der Region und seine Philosophie, attraktiven Fußball zu spielen, auch wenn nicht immer der Erfolg damit einherging. Diese Authentizität macht Real Betis zu einem der sympathischsten Vereine Spaniens.
Sevilla ist weit mehr als nur Fußball - die Stadt ist ein Juwel andalusischer Kultur. Die Kathedrale mit der berühmten Giralda und der Alcázar gehören zum UNESCO-Welterbe und sind absolute Pflichtprogramm. Das Barrio Santa Cruz mit seinen verwinkelten Gassen und versteckten Plätzen lädt zum Flanieren ein. Für das authentische Sevilla-Erlebnis sollten Sie die Tapas-Kultur in der Calle Betis oder rund um die Plaza del Salvador erkunden. Der Metropol Parasol, liebevoll "Las Setas" genannt, bietet einen spektakulären Blick über die Stadt. Eine Bootsfahrt auf dem Guadalquivir zeigt Sevilla aus einer anderen Perspektive. Flamenco-Shows in den traditionellen Tablaos runden das kulturelle Programm ab, und wer im Frühjahr kommt, erlebt möglicherweise die berühmte Feria de Abril mit ihrer ausgelassenen Stimmung.