Wir vergleichen den Primär- und Sekundärmarkt. Preise können höher oder niedriger sein als der Nennwert.

Fussballreisen St Pauli - Tickets und Pauschalreisen suchen!

4 Unternehmen verkaufen Tickets
5 Unternehmen verkaufen Pakete

Hamburg, Deutschland

Millerntor-Stadion

Trophy

Bundesliga

Fußballreisen zu St Pauli 2025/26

Eine Reise zu St Pauli ist weit mehr als nur ein Fußballspiel zu besuchen. Der Kiezklub aus Hamburg verkörpert eine einzigartige Kultur, die Politik, Musik und Fußball miteinander verbindet. Das Millerntor-Stadion liegt mitten im lebendigen Stadtteil St. Pauli, umgeben von der berühmten Reeperbahn und einer Atmosphäre, die es nirgendwo sonst gibt. Hier treffen sich Punks, Studenten und alteingesessene Hamburger zu einem gemeinsamen Erlebnis. Die braunen und weißen Farben, der Totenkopf im Wappen und die antifaschistischen Werte machen St. Pauli zu einem der authentischsten Vereine Europas. Ob Zweitliga-Kracher oder Aufstiegskampf - jedes Spiel am Millerntor hat seinen eigenen Charakter.

Fußballreisen zu St Pauli vergleichen

Bei der Auswahl einer Fußballreise zu St. Pauli kommt es nicht nur auf den Preis an. Die verschiedenen Anbieter haben unterschiedliche Schwerpunkte - manche konzentrieren sich auf reine Ticketverkäufe, während andere komplette Pakete mit Hotel und Anreise schnüren. Einige Reisebüros bieten spezielle Kieztouren an, die perfekt zur St. Pauli-Kultur passen. Andere haben Kontakte zu Hotels direkt auf der Reeperbahn oder in der Schanze. Die Ticketkategorien variieren ebenfalls stark - von Stehplätzen auf der berühmten Südkurve bis zu Sitzplätzen mit besserem Überblick. Auf dieser Seite könnt ihr die verschiedenen Optionen direkt miteinander vergleichen und das Angebot finden, das am besten zu euren Vorstellungen passt.

St Pauli Tickets

Tickets für St. Pauli direkt vom Verein zu bekommen, erfordert eine Mitgliedschaft und ist selbst dann nicht garantiert. Die Nachfrage übersteigt bei weitem das Angebot im etwa 29.500 Zuschauer fassenden Millerntor-Stadion. Unsere Partner bieten eine verlässliche Alternative mit garantierten Plätzen. Die Stehplätze auf der Südkurve sind besonders begehrt - hier entstehen die lautstarken Gesänge und das Herz der St. Pauli-Kultur schlägt am stärksten. Sitzplätze auf der Haupttribüne bieten eine gute Sicht aufs Spielfeld und sind ideal für alle, die das Spielgeschehen genauer verfolgen möchten. Egal für welche Kategorie ihr euch entscheidet, ein Besuch im Millerntor ist immer ein besonderes Erlebnis.

Supporter-Guide zu St Pauli und Millerntor-Stadion

Das Millerntor-Stadion steht für mehr als nur Fußball. Hier wird gelebt, was St. Pauli ausmacht: Toleranz, Solidarität und eine gesunde Portion Rebellion. Anreise gelingt am besten mit der S-Bahn bis Reeperbahn oder St. Pauli, von dort sind es nur wenige Minuten zu Fuß. Rund um das Stadion pulsiert das Leben - die Davidwache, das Panoptikum und natürlich die legendäre Reeperbahn sind alle in Laufweite. Vor dem Spiel trifft man sich gerne in einer der vielen Kneipen im Kiez. Der Jolly Roger weht stolz über dem Stadion, und wenn "Hells Bells" von AC/DC ertönt, wissen alle: Gleich geht es los. Die Fangesänge sind legendär, besonders "You'll Never Walk Alone" und "St. Pauli, St. Pauli" hallen durch die Straßen.

Millerntor-Stadion

Das Millerntor-Stadion wurde über die Jahre kontinuierlich modernisiert und bietet heute etwa 29.500 Zuschauern Platz. Trotz aller Modernisierung hat es seinen ursprünglichen Charakter bewahrt. Die vier Tribünen haben unterschiedliche Höhen und verleihen dem Stadion eine unverwechselbare Silhouette. Besonders die Südkurve ist berühmt für ihre Stimmung - hier stehen die treuesten Fans und sorgen für Gänsehaut. Das Stadion liegt mitten im Stadtteil, umgeben von typischen Hamburger Backsteinhäusern und dem bunten Treiben des Kiezes. Von vielen Plätzen aus hat man nicht nur Blick aufs Spielfeld, sondern auch auf die Hamburger Skyline. Die Nähe zur Elbe und zum Hafen macht jede Anreise zu einem kleinen Stadtspaziergang durch eines der interessantesten Viertel Deutschlands.

St Pauli spielpaarungen - 2025/2026

Samstag
23 Aug 2025
2025
St Pauli Borussia Dortmund
23 Aug
2025
Millerntor-Stadion
Bundesliga
Preis ab
20 €
Freitag
29 Aug 2025
2025
Hamburger St Pauli
29 Aug
2025
Imtech Arena
Bundesliga
Preis ab
20 €
Sonntag
14 Sep 2025
2025
St Pauli Augsburg
14 Sep
2025
Millerntor-Stadion
Bundesliga
Preis ab
20 €
Freitag
19 Sep 2025
2025
Stuttgart St Pauli
19 Sep
2025
Mercedes-Benz Arena
Bundesliga
Preis ab
20 €
Samstag
27 Sep 2025
2025
St Pauli Bayer Leverkusen
27 Sep
2025
Millerntor-Stadion
Bundesliga
Preis ab
20 €
Samstag
4 Okt 2025
2025
Werder Bremen St Pauli
4 Okt
2025
Weserstadion
Bundesliga
Preis ab
20 €
Samstag
18 Okt 2025
2025
St Pauli Hoffenheim
18 Okt
2025
Millerntor-Stadion
Bundesliga
Preis ab
20 €
Samstag
25 Okt 2025
2025
Frankfurt St Pauli
25 Okt
2025
Commerzbank-Arena
Bundesliga
Preis ab
85 €
Samstag
1 Nov 2025
2025
St Pauli Borussia Monchengladbach
1 Nov
2025
Millerntor-Stadion
Bundesliga
Preis ab
20 €
Samstag
22 Nov 2025
2025
St Pauli Union Berlin
22 Nov
2025
Millerntor-Stadion
Bundesliga
Preis ab
20 €
Samstag
29 Nov 2025
2025
Bayern München St Pauli
29 Nov
2025
Allianz Arena
Bundesliga
Preis ab
155 €
Samstag
6 Dez 2025
2025
Köln St Pauli
6 Dez
2025
RheinEnergieStadion
Bundesliga
Preis ab
90 €
Samstag
13 Dez 2025
2025
St Pauli Heidenheim
13 Dez
2025
Millerntor-Stadion
Bundesliga
Preis ab
20 €
Samstag
20 Dez 2025
2025
Mainz St Pauli
20 Dez
2025
Opel Arena
Bundesliga
Preis ab
20 €
Samstag
10 Jan 2026
2026
St Pauli Leipzig
10 Jan
2026
Millerntor-Stadion
Bundesliga
Preis ab
20 €
Mittwoch
14 Jan 2026
2026
Wolfsburg St Pauli
14 Jan
2026
Volkswagen Arena
Bundesliga
Preis ab
75 €
Samstag
17 Jan 2026
2026
Borussia Dortmund St Pauli
17 Jan
2026
Signal Iduna Park
Bundesliga
Preis ab
155 €
Samstag
24 Jan 2026
2026
St Pauli Hamburger
24 Jan
2026
Millerntor-Stadion
Bundesliga
Preis ab
20 €
Samstag
7 Feb 2026
2026
St Pauli Stuttgart
7 Feb
2026
Millerntor-Stadion
Bundesliga
Preis ab
20 €
Samstag
14 Feb 2026
2026
Bayer Leverkusen St Pauli
14 Feb
2026
Bayarena
Bundesliga
Preis ab
85 €
Samstag
21 Feb 2026
2026
St Pauli Werder Bremen
21 Feb
2026
Millerntor-Stadion
Bundesliga
Preis ab
20 €
Samstag
28 Feb 2026
2026
Hoffenheim St Pauli
28 Feb
2026
Rhein-Neckar-Arena
Bundesliga
Preis ab
20 €
Samstag
7 März 2026
2026
St Pauli Frankfurt
7 März
2026
Millerntor-Stadion
Bundesliga
Preis ab
20 €
Samstag
14 März 2026
2026
Borussia Monchengladbach St Pauli
14 März
2026
Borussia-Park
Bundesliga
Preis ab
75 €
Samstag
21 März 2026
2026
St Pauli Freiburg
21 März
2026
Millerntor-Stadion
Bundesliga
Preis ab
20 €
Samstag
4 April 2026
2026
Union Berlin St Pauli
4 April
2026
Stadion An der Alten Försterei
Bundesliga
Preis ab
383 €
Samstag
11 April 2026
2026
St Pauli Bayern München
11 April
2026
Millerntor-Stadion
Bundesliga
Preis ab
20 €
Samstag
18 April 2026
2026
St Pauli Köln
18 April
2026
Millerntor-Stadion
Bundesliga
Preis ab
20 €
Samstag
2 Mai 2026
2026
St Pauli Mainz
2 Mai
2026
Millerntor-Stadion
Bundesliga
Preis ab
20 €
Samstag
9 Mai 2026
2026
Leipzig St Pauli
9 Mai
2026
Red Bull Arena
Bundesliga
Preis ab
169 €
Samstag
16 Mai 2026
2026
St Pauli Wolfsburg
16 Mai
2026
Millerntor-Stadion
Bundesliga
Preis ab
20 €
seats

Paketreise oder Tickets

Die Entscheidung zwischen einer Paketreise und einzelnen Tickets hängt von euren Plänen ab. Paketreisen sind praktisch für alle, die ein Wochenende in Hamburg verbringen möchten. Sie beinhalten meist Hotel und manchmal auch Anreise, was besonders bei längeren Anfahrtswegen Sinn macht. Hamburg hat viel zu bieten, und ein ganzes Wochenende lässt genug Zeit für Hafenrundfahrt, Fischmarkt und Reeperbahn-Bummel. Einzelne Tickets sind ideal, wenn ihr bereits in der Nähe wohnt oder eure Unterkunft selbst organisieren möchtet. Viele St. Pauli-Fans schwören darauf, im Kiez zu übernachten - die Atmosphäre vor und nach dem Spiel ist einfach einmalig. Egal wofür ihr euch entscheidet, plant genug Zeit ein, um das besondere Flair von St. Pauli richtig aufzusaugen.

St Paulis Rivalitäten

Die größte Rivalität von St. Pauli besteht zum Hamburger SV. Das Hamburger Stadtderby ist eines der emotionalsten Duelle im deutschen Fußball. Während der HSV traditionell für das etablierte Hamburg steht, verkörpert St. Pauli die alternative Seite der Stadt. Diese Gegensätze führen zu einer besonderen Brisanz, wenn beide Teams aufeinandertreffen. Auch gegen Hansa Rostock gibt es eine lange Rivalität, die in den 90er Jahren besonders intensiv war. Beide Vereine haben eine starke Fankultur und ähnliche Werte, was paradoxerweise zu heftigen Auseinandersetzungen führte. Generell stehen St. Pauli-Fans allen Vereinen kritisch gegenüber, die sie als kommerziell oder rechts einordnen. Diese klare Haltung macht jedes Spiel zu mehr als nur einem sportlichen Wettkampf.

Geschichte und große Spieler

St. Pauli wurde 1910 gegründet und entwickelte sich über die Jahrzehnte zu einem Kultverein. In den 1980er und 90er Jahren entstand die besondere Fankultur, die den Verein heute prägt. Der Aufstieg in die Bundesliga 1988 und 1995 waren Höhepunkte der Vereinsgeschichte. Besonders die Zeit um 1990 war prägend, als sich Punks, Studenten und alternative Szenen den Verein zu eigen machten. Der Totenkopf wurde zum Symbol, antifaschistische Werte wurden fest verankert. Sportlich war St. Pauli meist zwischen erster und zweiter Liga unterwegs, aber die Bedeutung des Vereins geht weit über Tabellenstände hinaus. Die Philosophie "Niemals kommerziell" prägt bis heute alle Entscheidungen. St. Pauli ist ein Verein, der zeigt, dass Fußball mehr sein kann als nur Sport - er kann eine Haltung verkörpern.

Andere Aktivitäten in Hamburg

Hamburg bietet weit mehr als nur Fußball. Der Hafen mit der Speicherstadt und HafenCity ist UNESCO-Welterbe und perfekt für ausgedehnte Spaziergänge. Eine Hafenrundfahrt gehört zum Pflichtprogramm, genau wie ein Besuch des Fischmarkts am Sonntagmorgen. Die Reeperbahn ist nicht nur Rotlichtmeile, sondern auch Musikzentrum mit legendären Clubs wie dem Kaiserkeller oder der Großen Freiheit 36. Das Schanzenviertel bietet alternative Kultur, kleine Läden und gemütliche Cafés. Die Elbphilharmonie ist mittlerweile ein Wahrzeichen der Stadt und auch von außen beeindruckend. Planten un Blomen lädt zum Entspannen ein, während die Alster mit ihren vielen Kanälen zum Bootfahren einlädt. Hamburg ist eine Stadt, die man zu Fuß erkunden sollte - jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charakter.

Hamburg

FAQ

Wie komme ich am besten zum Millerntor-Stadion?

Wann sollte ich vor dem Spiel am Stadion sein?

Welche Kleidung ist bei St. Pauli-Spielen angemessen?

Wo kann ich vor dem Spiel etwas trinken gehen?

Ist das Millerntor-Stadion familienfreundlich?