Porto, Italien
Estádio do Dragão
Primeira Liga
Porto verkörpert portugiesischen Fußball in seiner reinsten Form. Der FC Porto hat über Jahrzehnte hinweg eine Tradition aufgebaut, die weit über die Grenzen Portugals hinausreicht. Eine Reise zum Estádio do Dragão bedeutet, Teil einer Kultur zu werden, die Fußball als Lebensart betrachtet. Die Dragões haben ihre Heimat zu einer Festung gemacht, wo jedes Spiel zu einem Ereignis wird. Hier treffen sich Generationen von Fans, die ihre Leidenschaft lautstark zum Ausdruck bringen. Die Stadt Porto selbst bietet eine perfekte Kulisse für ein Fußballwochenende – von den historischen Straßen bis zu den lebendigen Vierteln rund um das Stadion.
Bei der Auswahl einer Fußballreise zu Porto geht es um mehr als nur den Preis. Verschiedene Anbieter haben unterschiedliche Stärken – manche spezialisieren sich auf luxuriöse Pakete mit Premium-Hotels, andere bieten budgetfreundliche Alternativen für junge Fans. Die Lage des Hotels spielt eine wichtige Rolle, da die Nähe zum Stadion oder zur Altstadt das gesamte Erlebnis prägt. Einige Pakete beinhalten Stadionführungen oder Besuche in lokalen Fußballkneipen, während andere sich auf reine Ticket-und-Hotel-Kombinationen konzentrieren. Flugzeiten und Abflughäfen variieren ebenfalls zwischen den Anbietern. Ein gründlicher Vergleich hilft dabei, das Paket zu finden, das am besten zu den eigenen Vorstellungen passt.
Tickets für Porto-Spiele direkt vom Verein zu erhalten erfordert eine Mitgliedschaft und bietet keine Garantie auf einen Platz. Unsere Partner bieten einen reibungslosen Weg zu garantierten Sitzplätzen im Estádio do Dragão. Die verschiedenen Anbieter haben Zugang zu unterschiedlichen Stadionbereichen – von den stimmungsvollen Kurven bis zu den komfortablen VIP-Bereichen. Preise variieren je nach Gegner und Bedeutung des Spiels. Champions League-Partien und Derbys gegen Benfica sind naturgemäß gefragter als Liga-Spiele gegen kleinere Vereine. Viele Ticketanbieter können auch kurzfristig liefern, was spontane Reisen ermöglicht. Die Sitzplatzqualität und der Service drumherum unterscheiden sich zwischen den verschiedenen Anbietern erheblich.
Das Estádio do Dragão wurde 2003 eröffnet und fasst etwa 50.000 Zuschauer. Die Anreise gelingt am besten mit der Metro-Linie E bis zur Station Estádio do Dragão. Rund um das Stadion haben sich über die Jahre Traditionen entwickelt – viele Fans treffen sich bereits Stunden vor Anpfiff in den nahegelegenen Cafés und Bars. Die Atmosphäre im Stadion ist geprägt von den berühmten blauen und weißen Fahnen, die wie Wellen durch die Ränge ziehen. Die Ultra-Gruppen sorgen für kontinuierlichen Gesang, besonders in der Nord-Kurve. Nach den Spielen strömen die Fans meist zurück in die Altstadt, wo in den traditionellen Tascas noch lange über das Spiel diskutiert wird.
Das moderne Estádio do Dragão ersetzte 2003 das alte Estádio das Antas und wurde für die Europameisterschaft in Portugal gebaut. Die Architektur des Stadions ist beeindruckend – die geschwungenen Linien und die markante Fassade machen es zu einem Wahrzeichen Portos. Von fast jedem Platz hat man eine ausgezeichnete Sicht auf das Spielfeld. Das Stadion liegt etwa vier Kilometer östlich des Stadtzentrums und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Neben Fußballspielen finden hier auch Konzerte und andere Großveranstaltungen statt. Die Vereinsfarben Blau und Weiß dominieren das gesamte Erscheinungsbild. An Spieltagen verwandelt sich die Umgebung in ein Meer aus Portos Farben, wenn Tausende von Fans zum Stadion strömen.
Die Entscheidung zwischen einer kompletten Paketreise und nur Tickets hängt von mehreren Faktoren ab. Paketreisen bieten den Komfort einer organisierten Anreise und garantierte Hotelplätze in einer oft ausgebuchten Stadt. Besonders bei wichtigen Spielen können Hotels schnell vergriffen sein. Andererseits ermöglichen separate Buchungen mehr Flexibilität bei der Hotelwahl und Aufenthaltsdauer. Porto ist eine Stadt, die es verdient, entdeckt zu werden – ein längerer Aufenthalt lohnt sich definitiv. Für Erstbesucher können Paketreisen praktisch sein, da sie oft Extras wie Stadionführungen oder Gruppentransfers beinhalten. Erfahrene Fußballreisende bevorzugen hingegen oft die Freiheit, ihre Reise selbst zu gestalten. Die Kostenersparnis variiert je nach Saison und Spiel.
Die größte Rivalität besteht zweifellos mit Benfica aus Lissabon. Diese Duelle, bekannt als O Clássico, teilen Portugal in zwei Lager und sorgen regelmäßig für ausverkaufte Stadien und eine Atmosphäre, die ihresgleichen sucht. Historisch gesehen stehen sich hier der Norden und der Süden des Landes gegenüber. Aber auch die Begegnungen mit Sporting Lissabon haben ihre besondere Brisanz, auch wenn diese Rivalität weniger intensiv ist. Auf lokaler Ebene ist das Derby gegen Boavista das wichtigste Spiel, auch wenn Boavista in den letzten Jahren nicht mehr die gleiche Stärke erreicht hat. Diese Stadtrivalen teilen sich Porto, und die wenigen Derbys sind stets emotional aufgeladen. International haben sich über die Jahre intensive Duelle mit Teams wie Manchester United und Liverpool entwickelt.
Der FC Porto wurde 1893 gegründet und hat sich zu einem der erfolgreichsten Vereine Europas entwickelt. Unter José Mourinho gewann der Verein 2004 überraschend die Champions League und etablierte sich endgültig auf der internationalen Bühne. Seitdem haben unzählige Weltklassespieler das Trikot der Dragões getragen. Spieler wie Deco, Ricardo Carvalho und Pepe prägten goldene Zeiten des Vereins. Die Akademie von Porto gilt als eine der besten Europas und hat Talente wie Rúben Neves und André Silva hervorgebracht. Der Verein hat eine beeindruckende Sammlung von Titeln angehäuft – mehrere Champions League-Siege, unzählige portugiesische Meisterschaften und internationale Auszeichnungen. Diese reiche Geschichte spürt man bei jedem Besuch im Estádio do Dragão.
Porto bietet weit mehr als nur Fußball. Die UNESCO-Welterbe-Altstadt lädt zu stundenlangen Spaziergängen ein, während die berühmten Portweinkeller in Vila Nova de Gaia Verkostungen anbieten, die jeden Gaumen erfreuen. Die Livraria Lello, eine der schönsten Buchhandlungen der Welt, und der beeindruckende Bahnhof São Bento mit seinen Azulejo-Fliesen sind Pflichtprogramm. Der Ribeira-Bezirk am Douro-Ufer pulsiert mit Leben – hier reihen sich Restaurants und Cafés aneinander. Für Kunstliebhaber bietet das Museu de Serralves zeitgenössische Werke in spektakulärer Umgebung. Die Strände von Foz do Douro sind nur eine kurze Straßenbahnfahrt entfernt und perfekt für entspannte Stunden nach dem Stadionbesuch. Das Nachtleben konzentriert sich auf die Rua de Miguel Bombarda und die Zona Industrial.