Wir vergleichen den Primär- und Sekundärmarkt. Preise können höher oder niedriger sein als der Nennwert.

Fußballreisen zu St Pauli - Tickets und Pauschalreisen suchen!

1 Unternehmen verkaufen Tickets
1 Unternehmen verkaufen Pakete

Hamburg, Deutschland

Millerntor-Stadion

Trophy

Bundesliga

Wie kauft man eine Fußballreise zu St. Pauli?

Eine Fußballreise zum FC St. Pauli kann auf verschiedene Weise organisiert werden. Auf dieser Seite vergleichen wir die Angebote verschiedener deutscher Reiseveranstalter und Ticketanbieter. Einige bieten nur Eintrittskarten an, während andere komplette Pakete mit Hotel und manchmal sogar Flügen zusammenstellen. Der einfachste Weg ist, die unten aufgeführten Angebote zu vergleichen und direkt beim Anbieter zu buchen. Die Nachfrage nach St. Pauli-Tickets ist hoch, besonders bei Heimspielen im Millerntor-Stadion, daher empfehlen wir eine frühzeitige Buchung. Die Atmosphäre bei St. Pauli ist einzigartig und zieht Fußballfans aus der ganzen Welt an.

Fußballreisen zu St. Pauli vergleichen

Beim Vergleich von Fußballreisen zum FC St. Pauli sollten Sie nicht nur auf den Preis achten, sondern auch auf den Inhalt der Pakete. Einige Anbieter bieten zusätzliche Leistungen wie Stadionführungen, Fanartikeln oder Transfers zum Stadion an. Die Sitzplatzkategorie im Millerntor-Stadion beeinflusst ebenfalls das Erlebnis erheblich. Während einige Fans die Nähe zur Südkurve bevorzugen, wo die leidenschaftlichsten Anhänger stehen, möchten andere vielleicht einen besseren Überblick vom Hauptrang. Achten Sie beim Vergleich auf diese Details und prüfen Sie, ob Frühstück im Hotel oder andere Extras enthalten sind. Die Reisedauer und Flexibilität können ebenfalls wichtige Faktoren sein.

St. Pauli-Tickets

Tickets für Heimspiele des FC St. Pauli sind heiß begehrt und oft schnell ausverkauft. Die Preise variieren je nach Sitzplatzkategorie und Gegner. Über die auf dieser Seite aufgeführten Anbieter können Sie Tickets für einzelne Spiele oder als Teil eines Reisepakets erwerben. Beachten Sie, dass der direkte Kauf über den Verein für Auswärtige schwierig sein kann, da Mitglieder Vorrang haben und Spiele häufig ausverkauft sind. Die Ticketpartner bieten eine zuverlässige Alternative und garantieren Ihnen einen Platz im Stadion. Für das beste Erlebnis empfehlen sich Plätze in der Nähe der Südkurve, wo die stimmungsvollsten Fans zu finden sind.

Supporterguide zu St. Pauli und dem Millerntor-Stadion

Der FC St. Pauli ist bekannt für seine einzigartige Fankultur und politisch links orientierte Anhängerschaft. Als Besucher sollten Sie die antirassistischen und antifaschistischen Werte des Vereins respektieren. Das Millerntor-Stadion liegt mitten im berühmten Stadtteil St. Pauli, nur wenige Gehminuten von der Reeperbahn entfernt. Vor dem Spiel treffen sich viele Fans in den zahlreichen Kneipen rund um das Stadion, besonders beliebt sind das "Jolly Roger" und das "Überquell". Die Atmosphäre ist freundlich und einladend, auch für Auswärtsfans. Tragen Sie gerne braun-weiße Fanartikel, aber vermeiden Sie Merchandise von Rivalen wie dem Hamburger SV. Die Stimmung im Stadion ist energiegeladen, mit kreativen Gesängen und Choreografien.

Millerntor-Stadion

Das Millerntor-Stadion ist das Herz des FC St. Pauli und bietet Platz für etwa 29.546 Zuschauer. Es wurde in den letzten Jahren umfassend modernisiert, behielt aber seinen charakteristischen Charme. Die vier Tribünen (Nord-, Süd-, Ost- und Westtribüne) umschließen das Spielfeld komplett. Die Südtribüne ist das Zentrum der leidenschaftlichsten Fans. Das Stadion liegt im Herzen des Stadtteils St. Pauli, nahe der berühmten Reeperbahn und dem Hamburger Hafen. Die Anreise ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr einfach – die U-Bahn-Station St. Pauli (U3) ist nur wenige Gehminuten entfernt. Im Stadion gibt es zahlreiche Verpflegungsmöglichkeiten, darunter auch vegetarische und vegane Optionen, passend zur alternativen Kultur des Vereins.

St Pauli spielpaarungen - 2024/2025

seats

Paketreise oder Tickets

Bei der Entscheidung zwischen einer Paketreise und einzelnen Tickets sollten Sie Ihre persönlichen Vorlieben berücksichtigen. Paketreisen bieten den Vorteil, dass alles organisiert ist – Tickets, Unterkunft und manchmal sogar Flüge. Dies ist besonders praktisch, wenn Sie Hamburg nicht gut kennen oder wenig Zeit für die Planung haben. Einzeltickets geben Ihnen mehr Flexibilität bei der Wahl der Unterkunft und Anreise. Hamburg bietet eine große Auswahl an Hotels in verschiedenen Preisklassen. Für ein authentisches St. Pauli-Erlebnis empfehlen wir eine Unterkunft im Stadtteil St. Pauli oder im nahegelegenen Schanzenviertel. So können Sie die besondere Atmosphäre rund um den Verein vollständig genießen.

St. Paulis Rivalitäten

Die größte und intensivste Rivalität des FC St. Pauli besteht mit dem Hamburger SV, dem anderen großen Verein der Stadt. Das Hamburger Stadtderby gehört zu den emotionalsten Duellen im deutschen Fußball und teilt die Stadt in braun-weiß und blau-weiß-schwarz. Die Rivalität basiert nicht nur auf der geografischen Nähe, sondern auch auf unterschiedlichen Vereinsphilosophien und Fanbasen. Während St. Pauli für seine alternative, linkspolitische Ausrichtung bekannt ist, gilt der HSV als traditionellerer, bürgerlicherer Verein. Weitere Rivalitäten bestehen mit Hansa Rostock und Dynamo Dresden, wobei hier politische Unterschiede in den Fanlagern eine Rolle spielen. Diese Derbys sind oft von erhöhten Sicherheitsmaßnahmen begleitet.

Geschichte und große Spieler

Der FC St. Pauli wurde 1910 gegründet und entwickelte sich in den 1980er Jahren vom Stadtteilverein zum Kult-Klub mit internationaler Anhängerschaft. Die Vereinsidentität ist eng mit dem Totenkopf-Symbol und den Werten Toleranz, Solidarität und Antirassismus verbunden. Der Verein pendelte häufig zwischen erster und zweiter Bundesliga. Zu den bekanntesten deutschen Spielern der jüngeren Vergangenheit zählt Deniz Naki, der zwischen 2009 und 2012 für den Verein spielte. Auch Max Kruse, der 2009-2012 am Millerntor aktiv war, prägte die neuere Vereinsgeschichte. St. Pauli ist weniger für einzelne Starspieler bekannt, sondern vielmehr für seinen Teamgeist und die besondere Verbindung zu den Fans, die den Verein zu etwas Besonderem machen.

Andere Aktivitäten in Hamburg

Hamburg bietet neben dem Fußball zahlreiche Attraktionen. Ein Besuch der Hafencity mit der Elbphilharmonie ist ein Muss. Die Landungsbrücken und eine Hafenrundfahrt geben Einblick in die maritime Geschichte der Stadt. Die berühmte Reeperbahn im Stadtteil St. Pauli liegt nur wenige Gehminuten vom Millerntor-Stadion entfernt und bietet Unterhaltung rund um die Uhr. Kulturinteressierte sollten das Hamburger Rathaus, die Kunsthalle oder das Miniatur Wunderland besuchen. Für Entspannung sorgt ein Spaziergang um die Alster oder im Stadtpark. Die Sternschanze, ein alternatives Viertel mit vielen Cafés und Bars, passt perfekt zum St. Pauli-Feeling. Bei mehrtägigen Aufenthalten lohnt sich auch ein Ausflug nach Blankenese oder an die Nordseeküste.

Hamburg

FAQ

Ist es möglich, die berühmte St. Pauli Südkurve zu besuchen, auch wenn man kein Vereinsmitglied ist?

Welche lokalen Traditionen sollte man bei einem Besuch eines St. Pauli-Spiels kennen?

Gibt es spezielle Verpflegungsangebote im Millerntor-Stadion, die man probieren sollte?

Wie kommt man am besten vom Hamburger Flughafen zum Millerntor-Stadion?

Was macht den FC St. Pauli so besonders im Vergleich zu anderen deutschen Fußballvereinen?