Valencia, Spanien
Mestalla
La Liga
Valencia im Mestalla zu erleben gehört zu den intensivsten Fußballerlebnissen in Europa. Die Leidenschaft der valencianischen Fans ist legendär, und wenn Los Che zu Hause spielen, vibriert das ganze Stadion. Wir sammeln hier die besten Angebote von verschiedenen Reisebüros und Ticketanbietern, damit Sie einfach vergleichen können. Von einfachen Spieltickets bis hin zu kompletten Wochenendpaketen mit Hotel und Flug - die Auswahl ist groß. Valencia kämpft in dieser Saison um wichtige Punkte, sowohl in La Liga als auch in den europäischen Wettbewerben, was jedes Heimspiel zu einem wichtigen Ereignis macht.
Der Vergleich verschiedener Angebote lohnt sich definitiv, denn die Pakete unterscheiden sich stark voneinander. Einige Anbieter fokussieren sich auf Premium-Erlebnisse mit erstklassigen Hotels im Stadtzentrum, während andere günstigere Alternativen mit grundlegender Unterkunft anbieten. Die Lage des Hotels macht einen großen Unterschied - zentrale Unterkünfte ermöglichen es Ihnen, die wunderschöne Altstadt zu Fuß zu erkunden. Auch bei den Sitzplätzen im Stadion gibt es Unterschiede. Manche Pakete beinhalten Plätze in der lebhaften Curva Nord, andere bieten ruhigere Bereiche mit besserer Sicht. Prüfen Sie auch, was im Preis enthalten ist - Transfers, Mahlzeiten oder Stadtführungen können den Wert erheblich steigern.
Tickets für Heimspiele von Valencia direkt vom Verein zu bekommen, erfordert oft eine Mitgliedschaft und ist nie garantiert. Über unsere Partner erhalten Sie jedoch zuverlässig Zugang zu den Spielen. Die Atmosphäre im Mestalla variiert je nach Sitzplatz erheblich. Die Curva Nord und Sud sind die lautesten Bereiche, wo die eingefleischtesten Fans stehen und singen. Für Erstbesucher können die Tribünen an den Längsseiten eine gute Wahl sein - Sie haben eine ausgezeichnete Sicht auf das Spiel und spüren trotzdem die intensive Stimmung. Besonders bei Abendspiele unter Flutlicht entfaltet das alte Stadion seinen ganzen Charme. Die Nachfrage steigt erheblich bei Derbys oder europäischen Spielen.
Das Mestalla liegt nur etwa drei Kilometer vom Stadtzentrum entfernt und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die Metro-Linien 3, 5 und 9 bringen Sie direkt zum Stadion. Rund um das Stadion gibt es zahlreiche Bars und Restaurants, wo sich die Fans vor dem Spiel versammeln. Die Gegend erwacht etwa zwei Stunden vor Anpfiff richtig zum Leben. Valencianische Fans sind stolz auf ihre Vereinsgeschichte und singen oft traditionelle Lieder wie "Amunt Valencia". Das Stadion selbst ist ein architektonisches Juwel aus dem Jahr 1923, mit seiner charakteristischen Fassade und der steilen Tribünenarchitektur, die für eine einzigartige Akustik sorgt. Die Stimmung erreicht ihren Höhepunkt, wenn das Team das Spielfeld betritt.
Das Mestalla ist eines der traditionsreichsten Stadien Europas und fasst etwa 49.000 Zuschauer. Seit 1923 ist es die Heimat von Valencia und hat unzählige historische Momente erlebt. Die steilen Ränge bringen die Fans nah ans Spielfeld, was eine intensive Atmosphäre schafft. Besonders beeindruckend sind die hohen Tribünen hinter den Toren, wo die leidenschaftlichsten Supporter stehen. Das Stadion hat über die Jahre verschiedene Renovierungen erfahren, behält aber seinen authentischen Charakter. Die Anfahrt ist unkompliziert - mehrere Metro-Stationen liegen in Gehweite. Rund um das Stadion finden Sie traditionelle spanische Bars, wo Sie vor dem Spiel Tapas und lokale Getränke genießen können. An Spieltagen verwandelt sich die gesamte Nachbarschaft in ein Fest.
Die Entscheidung zwischen einer Paketreise und einzelnen Tickets hängt von Ihren Prioritäten ab. Paketreisen nehmen Ihnen die Planungsarbeit ab und garantieren oft bessere Sitzplätze, da die Anbieter feste Kontingente haben. Sie beinhalten meist Hotel, Transfers und manchmal zusätzliche Aktivitäten. Wenn Sie Valencia zum ersten Mal besuchen, kann ein Paket sinnvoll sein, da Sie sich um nichts kümmern müssen. Einzelne Tickets geben Ihnen mehr Flexibilität bei der Hotelwahl und Reiseplanung. Valencia bietet als Reiseziel weit mehr als nur Fußball - die Stadt am Mittelmeer hat wunderschöne Strände, beeindruckende Architektur und fantastisches Essen. Ein längerer Aufenthalt lohnt sich definitiv, um die valencianische Kultur richtig kennenzulernen.
Das größte Derby für Valencia ist zweifellos das Duell gegen Real Madrid, das historisch von großer Bedeutung ist. Auch die Spiele gegen Barcelona sind immer besonders aufgeladen und ziehen Fans aus ganz Spanien an. Regional gibt es eine intensive Rivalität mit Villarreal, dem Nachbarn aus der gleichen Region. Diese Derbys haben oft eine besondere Brisanz, da beide Vereine um die Vorherrschaft in der Comunidad Valenciana kämpfen. Die Atmosphäre bei solchen Spielen ist noch intensiver als gewöhnlich, und Tickets sind entsprechend schwerer zu bekommen. Historisch gesehen hatte Valencia auch bedeutende Duelle mit Atlético Madrid, besonders in den europäischen Wettbewerben. An solchen Spieltagen ist das Mestalla ein Hexenkessel.
Valencia wurde 1919 gegründet und entwickelte sich zu einem der erfolgreichsten spanischen Vereine. Der Klub gewann sechs La Liga-Titel und zahlreiche Pokale, darunter den UEFA-Pokal und den Europapokal der Pokalsieger. In den frühen 2000er Jahren erlebte Valencia eine goldene Ära unter Trainer Rafael Benítez, als das Team zweimal hintereinander spanischer Meister wurde und zwei UEFA-Pokal-Finals erreichte. Das Mestalla war Austragungsort wichtiger internationaler Spiele, einschließlich Partien bei der WM 1982. Die Vereinsfarben Orange und Schwarz sind in ganz Spanien erkennbar, und der Spitzname "Los Che" spiegelt die regionale Identität wider. Valencia hat eine stolze Tradition, junge Talente zu entwickeln, und die Vereinsakademie gilt als eine der besten in Europa.
Valencia ist weit mehr als nur eine Fußballstadt. Die historische Altstadt beherbergt die beeindruckende Kathedrale und den berühmten Zentralmarkt, einen der größten Europas. Die futuristische Stadt der Künste und Wissenschaften ist ein architektonisches Meisterwerk und beherbergt ein Aquarium, Planetarium und Opernhaus. Als Geburtsort der Paella sollten Sie unbedingt das Originalgericht in einem der traditionellen Restaurants probieren. Die Strände von Valencia sind nur 20 Minuten vom Stadtzentrum entfernt und bieten entspannte Stunden am Mittelmeer. Das Nachtleben ist lebendig, besonders im Stadtteil El Carmen mit seinen engen Gassen voller Bars und Clubs. Parks wie die Jardines del Turia, entstanden in einem ehemaligen Flussbett, bieten grüne Oasen mitten in der Stadt.