Borussia Dortmund, BVB, Westfalen Stadion und die einzig wahre „Südtribüne“ sind Schlagworte, die jedem echten Fußballfan in Europa bekannt sein sollten. Zusammen mit dem FC Bayern München bildet der BVB die Doppelspitze des deutschen Fußballs, zumindest wenn es um die Beliebtheitswerte geht. Auch sportlich sieht sich die Vereinsführung des BVB als ersten Herausforderer des großen FC Bayern und startet jede Saison mit dem Anspruch bis zum Ende um die deutsche Meisterschaft mitzuspielen. Die jährliche Teilnahme an der Champions League ist daher fest eingeplant und die traditionellen schwarz-gelben Trikots sorgen für gehörigen Respekt sowohl bei nationalen wie auch internationalen Gegnern. Auch wenn das Stadion mittlerweile zum Signal Iduna Park umbenannt wurde, bietet die fulminante Südtribüne – als größte Stehplatztribüne Europas – eine der spektakulärsten Fußballkulissen der Welt. Um diese einzigartige Atmosphäre live erleben zu können, nutzen Sie am besten unsere Seite um unterschiedliche Angebote und Pakete für Ihre Fußballreise zu vergleichen.
Buchen Sie einzelne Eintrittskarten oder ganze Komplettpakete – inkl. Hotelübernachtung(en) und ggf. weiteren Extras – für ein BVB Spiel Ihrer Wahl, über die hier angezeigten Verkaufs- und Reiseagenturen. Hier erhalten Sie passende Angebote übersichtlich dargestellt und können somit mühelos Preise und Leistungen vergleichen, ehe Sie sich für eine Option entscheiden.
Der Signal Iduna Park besitzt in der Südtribüne – auch „die gelbe Wand“ genannt – nicht nur die größte Stehplatztribüne Europas, sondern ist mit über 80.000 Plätzen auch insgesamt das größte Stadion Deutschlands! Nehmen Sie sich also die Zeit und besichtigen Sie diesen einzigartigen Fußballtempel während einer ausgiebigen Stadiontour.
Das größte Stadion Deutschlands, die größte Stehplatztribüne Europas und eine Mannschaft, die jährlich um die Krone des deutschen Fußballs kämpft – jeder Fußballfan sollte mal ein Heimspiel bei Borussia Dortmund erlebt haben. Der Slogan „echte Liebe“ spricht jedem BVB-Fan aus der Seele und diese gelebte Leidenschaft zieht auch jeden neutralen Fan unmittelbar in seinen Bann, sobald der Signal Iduna Park betreten wird. Tickets gibt es auf der offiziellen Seite des Vereins oder aber über die hier zusammengestellten Angebote u.a. als Komplettpaket.
9
Dez
2023
Borussia Dortmund
vs
Leipzig
ab 195 €
Mehr lesen
13
Dez
2023
Borussia Dortmund
vs
Paris Saint Germain
ab 225 €
Mehr lesen
19
Dez
2023
Borussia Dortmund
vs
Mainz
ab 145 €
Mehr lesen
20
Dez
2023
Borussia Dortmund
vs
Mainz
ab 309 €
Mehr lesen
20
Jan
2024
Köln
vs
Borussia Dortmund
ab 185 €
Mehr lesen
27
Jan
2024
Borussia Dortmund
vs
Bochum
ab 185 €
Mehr lesen
10
Feb
2024
Borussia Dortmund
vs
Freiburg
ab 185 €
Mehr lesen
17
Feb
2024
Wolfsburg
vs
Borussia Dortmund
ab 155 €
Mehr lesen
24
Feb
2024
Borussia Dortmund
vs
Hoffenheim
ab 185 €
Mehr lesen
9
März
2024
Werder Bremen
vs
Borussia Dortmund
ab 408 €
Mehr lesen
16
März
2024
Borussia Dortmund
vs
Frankfurt
ab 195 €
Mehr lesen
30
März
2024
Bayern München
vs
Borussia Dortmund
ab 545 €
Mehr lesen
6
April
2024
Borussia Dortmund
vs
Stuttgart
ab 195 €
Mehr lesen
13
April
2024
Borussia Monchengladbach
vs
Borussia Dortmund
ab 120 €
Mehr lesen
20
April
2024
Borussia Dortmund
vs
Bayer Leverkusen
ab 255 €
Mehr lesen
27
April
2024
Leipzig
vs
Borussia Dortmund
ab 514 €
Mehr lesen
4
Mai
2024
Borussia Dortmund
vs
Augsburg
ab 255 €
Mehr lesen
11
Mai
2024
Mainz
vs
Borussia Dortmund
ab 95 €
Mehr lesen
18
Mai
2024
Borussia Dortmund
vs
Darmstadt
ab 375 €
Mehr lesen
Neben Bayern München ist Borussia Dortmund der mit Abstand beliebteste und größte Verein in Deutschland. Borussia Dortmund konnte zudem recht viele Titel gewinnen, auch das macht den Verein Deutschland zu etwas Besonderem. Das Heimstadion Iduna Park gleicht immer einem Hexenkessel, wenn die schwarz-gelben Spieler das Spielfeld betreten. Wenn Sie Borussia Dortmund live sehen möchten, dann sollten Sie sich um Tickets für die gigantische Südtribüne mit ihren ausschließlich verfügbaren Stehplätzen bemühen.
Grundsätzlich ist Fussball in Deutschland recht preiswert. Allerdings kann es manchmal auch schwierig sein, die besten Tickets zu ergattern und deshalb empfiehlt sich die Buchung über eine auf Fussballreisen spezialisierte Agentur. Diese bietet neben den Tickets auch Pakete inklusive Hotel und Flug an, was eine ganz individuelle Tour und Reise gestattet.
BV Borussia 09 Dortmund, so lautet der vollständige Name, wurde im Jahre 1909 gegründet. Wie bei vielen anderen Vereinen ging auch die Gründung des BVB auf den Enthusiasmus einiger junger Fans zurück. Im Laufe der Jahre war Borussia Dortmund stets eine große Nummer im deutschen Fussball. Die letzte große Zeit waren dabei die 1990er Jahre, als dem Club die Meisterschaft zweimal in Folge gelang (1995 und 1996) sowie der glorreiche Gewinn der Champions League im Jahr 1997. Im Ganzen gewann Borussia Dortmund bis heute achtmal die deutsche Meisterschaft, zuletzt 2011/12, dreimal den Pokal, einmal die Champions League und einmal den UEFA Cup.
Dortmund ist eine große Stadt und hat seinen Besuchern eine Menge zu bieten. Dortmund ist bekannt für seine vielen Museen, von denen einige berühmt sind für große Kunst. Auch gibt es viele hübsche Parkanlagen und es lohnt sich zudem ein Besuch des Florianturms, seines Zeichens ein TV – Turm, der einen großartigen Blick auf die Stadt und das Umland gestattet.
Der Signal Iduna Park, auch bekannt als Westfalenstadion, wurde 2005 von der Versicherungsgesellschaft Signal Iduna zwar nicht übernommen, aber der Verein Borussia Dortmund verkaufte damals in finanzieller Notlage den Stadionnamen. Heute ist das Stadion so gut wie immer ausverkauft und wenn Sie Dortmund live erleben, dann werden Sie sich in Gesellschaft von rund 80.000 Fans befinden.
Erbaut wurde die Arena 1974 als Westfalenstadion, später wurden wie beschrieben die Namensrechte an Signal Iduna verkauft. Die Zuschauerkapazität beträgt 80.720 Plätze, davon sind 24.454 reine Stehplätze auf Europas größter Kulisse dieser Art, der Südtribüne. Für Spiele der Nationalmannschaft und im Europapokal beträgt die Kapazität 65.718 Zuschauer.
In den 1960er wurde klar, dass Dortmunds alte Arena Rote Erde ziemlich baufällig daherkam und so begann man mit den Plänen für ein neues Stadion. Bis 1974, im Vorfeld der Weltmeisterschaft, kamen diese Pläne jedoch nur schleppend zur Ausführung, doch dann ging alles recht schnell und so konnte die Arena am 2. April 1974 mit einem Match zwischen Dortmund und Schalke, dem vielleicht heißesten Match im deutschen Fussball, eröffnet werden.
Während der 1990er Jahre feierte Dortmund große Triumphe in der Liga und in Europa. Damit einher ging eine Steigerung der Kapazität und nach dem Umbau 1999 fasste das Stadion 68.600 Fans. Der letzte Ausbau erfolgte 2004, was die gegenwärtige Kapazität erreichte.
Während der Weltmeisterschaft 2006 war der Signal Iduna Park eines der am häufigsten genutzten Stadien überhaupt. So fand hier beispielsweise das Spiel Deutschland gegen Italien im Halbfinale statt, das die Italiener bekanntlich gewannen.
Der Signal Iduna Park ist ungefähr drei Kilometer vom Stadtzentrum entfernt und liegt inmitten einer großen Anlage mit Konferenzhallen und vielem mehr. Auch befindet sich die alte Spielstätte Rote Erde ganz in der Nähe. Am besten erreichen Sie das Stadion mit der Bahn und fahren bis zur Station Dortmund Signal Iduna Park, von wo aus es nur noch eine Minute Fußweg bis zur Arena ist.