Die Fussball-WM 2026 wird ein historisches Ereignis - zum ersten Mal mit 48 Teams und drei Gastgeberländern: Kanada, Mexiko und USA. Für eure WM-Reise gibt es verschiedene Wege: Ihr könnt offizielle FIFA-Pakete buchen, die Tickets, Unterkunft und manchmal Transport kombinieren. Alternativ könnt ihr Tickets über die FIFA-Plattform erwerben und eure Reise selbst zusammenstellen. Beachtet die unterschiedlichen Einreisebestimmungen: Für Mexiko brauchen die meisten Europäer kein Visum, während für USA und Kanada ein ESTA bzw. eTA nötig ist. Plant frühzeitig, da die Distanzen zwischen Spielorten enorm sein können - von Vancouver bis Mexiko-Stadt sind es über 4.000 km! Wir empfehlen, sich auf eine Region zu konzentrieren, um lange Reisezeiten zu vermeiden.
Bei der WM 2026 habt ihr die Wahl zwischen drei völlig unterschiedlichen Reiseerlebnissen. Mexiko bietet mit Spielorten wie Mexiko-Stadt (Aztekenstadion), Guadalajara und Monterrey lateinamerikanisches Flair und leidenschaftliche Fans. In Kanada erwarten euch Spiele in Toronto (BMO Field) und Vancouver (BC Place) mit einer gemütlicheren Atmosphäre und beeindruckender Natur in der Umgebung. Die USA stellen mit 11 Städten die meisten Austragungsorte, darunter das MetLife Stadium in New York/New Jersey (Finalort), SoFi Stadium in Los Angeles und AT&T Stadium in Dallas. Die Transportmöglichkeiten variieren stark: In den USA und Kanada sind Inlandsflüge oft notwendig, während Mexikos Spielorte durch ein gutes Busnetz verbunden sind. Berücksichtigt auch die klimatischen Unterschiede - von Hitze in Miami bis zu milden Temperaturen in Toronto.
Die WM 2026 wird ein Fest der Superlative mit 104 Spielen und einer einzigartigen kulturellen Vielfalt. Als Fans solltet ihr euch auf die unterschiedlichen Fußballkulturen einstellen: In Mexiko erlebt ihr die "Ola Mexicana" und lautstarke Unterstützung, während in Nordamerika Entertainment auch abseits des Spielfelds großgeschrieben wird. Fanfeste werden in allen Austragungsorten stattfinden, besonders beeindruckend dürften sie in ikonischen Locations wie dem Central Park in New York oder am Zócalo in Mexiko-Stadt werden. Nutzt die öffentlichen Verkehrsmittel in Städten wie Toronto und New York, während in anderen Orten wie Houston oder Dallas Mietwagen praktischer sind. Die neuen Turnierregeln mit 16 Dreiergruppen bedeuten mehr K.O.-Spiele und damit mehr Drama. Denkt daran: Mit 48 Teams qualifizieren sich mehr Nationen als je zuvor - ihr werdet neue Fankulturen kennenlernen!