Arsenal ist einer der bekanntesten Fußballclubs Englands, deshalb sind Fußballreisen zu Arsenal sehr beliebt bei den Fans in ganz Europa. Mit Spielern wie Mesut Özil, Pierre-Emerick Aubameyang und Alexandre Lacazette werden Sie mit großer Wahrscheinlichkeit Fußball der höchsten Qualität geniessen. Erleben Sie das Team live im Emirates Stadion während der 2017-2018 Saison wenn Arsenal sein Bestes auf dem Spielfeld tut. Auf dieser Webseite können Sie alle möglichen Fußballreisen zu Arsenal FC vergleichen.
Ob Sie nur Eintrittskarten zum Spiel wollen oder eine komplette Fußballreise zum Arsenal FC, Sie sind hier auf der richtigen Webseite. Wir sammeln alle Verkaufsagenturen und Reiseagenturen, die Arsenal Eintrittskarten und Tourpakete anbieten und geben Ihnen, als Reisender, die Möglichkeit, einen Überblick über den Markt zu erhalten und die Preise und Angebote zu vergleichen. Es gibt jetzt eine grosse Anzahl von Sportreiseagenturen auf dem Markt, aber die Preise können sehr unterschiedlich sein.
Wenn Sie eine Fußballreise zu einem der Arsenal Heimspiele buchen, können Sie auch das Club-Museum besichtigen, wo Sie mehr über die Geschichte des Clubs lernen können. Sie können auch auf eine sogenannte Stadion-Tour gehen, wo Sie das nahegelegene Emirates Stadion besichtigen können. In der Gegend um die Arena gibt es auch Pubs und Restaurants, die einen Besuch Wert sind in Verbindung mit dem Spiel.
Das Emirates Stadion befindet sich in Holloway, im Norden Londons, und ist per U-Bahn leicht zu erreichen. Das Stadion ist das viertgrößte nach Wembley, Twickenham und Old Trafford, und hat Platz für bis zu 60.000 Zuschauer. Trotz so vieler Plätze ist es sehr schwierig Eintrittskarten für Arsenals Heimspiele zu ergattern. Es gibt lange Schlangen für Saisonkarten und Sie können nur Eintrittskarten kaufen wenn Sie Mitglied des Clubs sind. Deshalb ist es die einfachste Option, sich die Karten über einen Partner zu beschaffen.
5
Dez
2023
Luton Town
vs
Arsenal
ab 20 €
Mehr lesen
9
Dez
2023
Aston Villa
vs
Arsenal
ab 165 €
Mehr lesen
12
Dez
2023
PSV Eindhoven
vs
Arsenal
ab 315 €
Mehr lesen
17
Dez
2023
Arsenal
vs
Brighton
ab 295 €
Mehr lesen
23
Dez
2023
Liverpool
vs
Arsenal
ab 260 €
Mehr lesen
28
Dez
2023
Arsenal
vs
West Ham
ab 316 €
Mehr lesen
31
Dez
2023
Fulham
vs
Arsenal
ab 175 €
Mehr lesen
13
Jan
2024
Arsenal
vs
Crystal Palace
ab 559 €
Mehr lesen
20
Jan
2024
Arsenal
vs
Crystal Palace
ab 325 €
Mehr lesen
30
Jan
2024
Nottingham Forest
vs
Arsenal
ab 783 €
Mehr lesen
3
Feb
2024
Arsenal
vs
Liverpool
ab 549 €
Mehr lesen
10
Feb
2024
West Ham
vs
Arsenal
ab 195 €
Mehr lesen
17
Feb
2024
Burnley
vs
Arsenal
ab 119 €
Mehr lesen
24
Feb
2024
Arsenal
vs
Newcastle
ab 369 €
Mehr lesen
2
März
2024
Sheffield United
vs
Arsenal
ab 249 €
Mehr lesen
9
März
2024
Arsenal
vs
Brentford
ab 316 €
Mehr lesen
16
März
2024
Arsenal
vs
Chelsea
ab 537 €
Mehr lesen
30
März
2024
Manchester City
vs
Arsenal
ab 392 €
Mehr lesen
2
April
2024
Arsenal
vs
Luton Town
ab 304 €
Mehr lesen
6
April
2024
Brighton
vs
Arsenal
ab 215 €
Mehr lesen
13
April
2024
Arsenal
vs
Aston Villa
ab 393 €
Mehr lesen
20
April
2024
Wolverhampton
vs
Arsenal
ab 269 €
Mehr lesen
27
April
2024
Tottenham
vs
Arsenal
ab 490 €
Mehr lesen
4
Mai
2024
Arsenal
vs
Bournemouth
ab 399 €
Mehr lesen
11
Mai
2024
Manchester United
vs
Arsenal
ab 405 €
Mehr lesen
19
Mai
2024
Arsenal
vs
Everton
ab 519 €
Mehr lesen
Der berühmte Club Arsenal hat in Schweden viele Fans. Nur Manchester United und Liverpool haben mehr Anhänger und die meisten Fans von Arsenal erinnern sich nur allzu gern an die erfolgreiche Zeit zur Mitte der 2000er Jahre, als Spieler wie Thierry Henry, Dennis Bergkamp und Fredrick Ljungberg die Premier League aufmischten.
Wenn Sie Tickets für ein Heimspiel von Arsenal kaufen möchten, dann müssen Sie Mitglied in einem Fanclub sein. Einfacher ist es da natürlich, ein Paket mit Hotel und Ticket zu buchen und im Angebot finden sich auch noch größere Packages mit Tickets, Hotel und Flügen.
Arsenal, das sich selbst auch als The Gunners bezeichnet, ist einer der erfolgreichsten Clubs in England. Über die Jahre konnte Arsenal eine ganze Reihe von Trophäen einsammeln, darunter 13mal die englische Meisterschaft (zum letzten Mal im Jahr 2004), 10 Siege im FA Cup und 2 Siege im Ligapokal. Thierry Henry ist der beste Scorer in der Geschichte Arsenal´s und weitere schillernde Namen wie David O´Leary, Tony Adams und Ian Wright haben zum Ruhm des Clubs einen großen Beitrag geleistet.
Was können Sie sonst noch in London unternehmen? Als eine der spannendsten und vielseitigsten Citys der Welt bietet Ihnen London jede Menge Kultur und Unterhaltung. Die Stadt offeriert alle möglichen Aktivitäten und Angebote und wenn Sie einen Trip zu einem Spiel von Arsenal planen, dann sollten Sie am besten einen oder zwei Tage mehr in London verbringen und diese faszinierende Metropole ausführlich erkunden.
Viele fanatische Fans von Arsenal waren äußerst aufgebracht, als Pläne zu einem neuen Stadion zum Ende der 1990er Jahre auf dem Tisch lagen. Highbury war eine legendäre Spielstätte, wo Arsenal große Triumphe feierte, doch wuchs Arsenal eben auch über Highbury gewissermaßen hinaus. Das Stadion fasste gerade einmal 38.500 Zuschauer und war recht klein. Seit 2006 ist deshalb das Emirates Stadion die neue Heimstätte von Arsenal.
Das Emirates ist das drittgrößte Stadion in England. Nur Wembley und Old Trafford sind größer. Das Emirates fasst heute bis zu 60.361 Zuschauer und da es noch recht neu ist, liegt die Rekordzuschauerzahl schlichtweg bei der maximalen Auslastung der Arena.
Im Jahre 1997 entschied man sich bei Arsenal für den Neubau eines Stadions. Zunächst dachte man an eine Erweiterung von Highbury, doch die lokalen Behörden hielten das für keine gute Idee. Man kaufte vielmehr eine alte, verlassene Industriebrache mit Namen Ashburton Grove und begann mit den Plänen für eine ganz neue Arena.
Es dauerte einige Jahre, bis die Vorbereitungen abgeschlossen waren und gerade das Fundament stellte sich als großes Problem heraus. Als jedoch Emirates Airlines einstiegen und mächtig investierten, ging der Prozess schneller voran und der eigentliche Bau begann 2004, bevor im Juli 2006 das neue Stadion fertiggestellt war. Die Kosten waren astronomisch und werden auf mehr als fünfhundert Millionen Euro geschätzt. Aufgrund dieses Sponsorings heißt das Stadion heute Emirates Stadium und das gilt bis mindestens zur Saison 2021/22.
Nicht viele Arenen in England lassen sich so leicht erreichen wie das Emirates Stadion. Wenn Sie zu einem Heimspiel von Arsenal gehen möchten, dann gibt es eine Reihe von Anreisemöglichkeiten. Die U-Bahn bietet sich an und wenn Sie Karten für den Nordabschnitt der Arena haben, dann ist die Arsenal Station ideal. Für den südlichen Teil empfiehlt sich hingegen The Highbury & Islington Station.